August 12
2018
Dude Regeln – Church of the Latter-Day Dude (Dudeism)

- Der beste Ratgeber eines Dude ist der Tod. Ein Dude überlegt, ob sein momentanes Leben auch in Ordnung wäre, wenn er am nächsten Tag sterben würde.
- Dudes erlauben sich selbst, von jedem Menschen zu denken, was sie wollen. Im Gegenzug erlauben sie jedem entspannt, von ihm zu denken, was Sie wollen.
- Ein Maler kann nichts in die Luft malen, er benötigt eine Leinwand. Dudes besitzen keine innere Leinwand. Deshalb kann niemand einem Dude etwas einreden, ihn beleidigen oder Schuldgefühle aufzwingen.
- Ein Dude akzeptiert keine Richter, die nicht hierzu ernannt wurden. Über Schuld oder nicht Schuld können nur Richter ent
Poster DIN A3, God has a Face scheiden. Deshalb entschuldigen sich Dudes nicht.
- Dudes glauben nicht an eine externe höhere Instanz. Die Instanz befindet sich in jedem selbst, damit auch im Dude.
- Dudes wissen, dass sie alleine geboren wurden und wieder alleine gehen werden.
- Wenn Dudes Ereignisse zu einer kausal stimmigen Geschichte zusammenziehen, behalten sie immer im Kopf, dass es nur eine Geschichte ist, die auch anders erzählt werden kann.
- Der Sinn im Leben eines Dudes besteht darin, dass es keinen Sinn gibt.
- Dudes lassen sich niemals von Dingen besitzen.
- Regeln sind von Menschen für Menschen gemacht. Regeln sind vergänglich. Ein Dude sieht erst den Menschen, dann die Regel.
- Alles auf der Welt nimmt den Weg des geringsten Widerstands. Wasser, Luft, Strom, die Natur irrt nicht, deshalb nimmt ein Dude auch den einfachen Weg.
- Ein Dude kann alles, aber er muss es nicht können.
- Der Dude weiß, dass alles um ihn herum ein Ergebnis einer subjektiven Wahrnehmung und Interpretation seines Großhirns ist.
- Für Dudes gibt es kein Gut und kein Böse. Beides sind nur Definitionen der jeweiligen Epoche, der Örtlichkeit und der umgebenden Gesellschaft.
- Etwas wahr nehmen, wird als Wahr/Nehmung bezeichnet. Das Wahrgenommene wird dann als Wahr/Heit bezeichnet. Logischerweise kann es damit für einen Dude nur individuelle Wahr/Heiten geben.
- Ein Dude setzt die Ereignisse in seinem Leben immer in Beziehung zu seinen Zielen.
- Dudes trinken neben White Russian in einer Bar ausschließlich Cocktails, die ihre Zusammensetzung im Namen mitbringen.
- Dudes wissen, dass sich am Ende alles in Wohlgefallen auflöst. Tut es das nicht, ist es noch nicht das Ende.
- Dudes geben keine Erfahrungen weiter.
- 80 % aller Probleme erledigen sich von alleine. Mit dem Rest kann ein Dude leben.
- Romeo hat bewiesen, das voreiliges Handeln tödlich sein kann.
- Für einen Dude ist das Pareto – Prinzip ein universelles Gesetz. Mit 20 % lassen sich 80 % aller Ziele erreichen. Für die restlichen 20 % gilt die Regel 20.
- Dudes übernehmen keine Verantwortung für Erwachsene. Es sei denn, sie sind erkennbar in einem benebelten Zustand.
- Dudes greifen nicht aktiv in die Evolution ein.
- Das Handeln eines Menschen ist per Ableitung menschlich.
- Der wertvollste Besitz eines Dudes ist Lebenszeit. Er betrachtet sie als ein Gut. Jegliche Ausgabe will gut überlegt sein.
- Im Wort Macht steht machen. Dudes sind keine Macher, also brauchen sie auch keine Macht.
- Desillusioniert bedeutet die Illusion durchschaut zu haben. Dudes benötigen keine Illusionen.
- Ein Dude weiß, dass Menschen immer genau das tun, was sie können und zugelassen wird.
- Dudes bewerten nicht.
- Hört ein Dude mehrere Schilderungen eines Ereignisses, kommt die Einfachste der Realität am Nächsten.
- Dudes praktizieren lediglich entspannende Sportarten, wie Bowling und Boule.
-
Karriere wurde dem Französischen entlehnt. Carriere ist die Strecke, die ein Pferd ohne Ermüdung bewältigen kann. Ein Dude weiß das.
- Dudes leben im Augenblick. Gestern läßt sich nicht ändern, das Morgen ist ungewiss.
- Dudes vermeiden den Kontakt zu Menschen die Säfte in Ihr Bier kippen, Light – Zigaretten rauchen, etwas mit dem Wort Acrolein anfangen können und Gebrauchsanweisungen lesen.
- Berühmte Dudes sind Buddha, Charles Bukowski, Henry Miller, Goofy, Garfield, Gaston, Sokrates, Diogenes, Lao Tze, Konfuzius, Charly Sheen, Elvis Costello, Tom Waits, Iggy Pop, John Belushi, Frank Zappa.